Besser Fliegen und Risiken verkleinern - eine einfache Anleitung.
In unserer Flugschule beschäftigen wir uns intensiv mit zwei essenziellen Fragen: Wie können wir das Gleitschirmfliegen sicherer gestalten, und wie können wir unsere Schulung verbessern? Diese Fragen sind der Schlüssel, um aus Erfahrungen zu lernen und kontinuierlich besser zu werden.
Wir verwenden zwei bewährte Methoden, die für uns nützlich sind. Die erste Methode, das Swiss Cheese Modell, hilft, die Ursachen von Un- und Zwichenfällen zu analysieren und zukünfitge Risiken zu bewerten. Die zweite Methode, die 10/10 Regel, ermöglicht schnelles und präzises entscheiden in Notsituationen. Das 10 vor 10 ist auch in entspannten Situationen hilfreich, um erfolgreich handeln zu können.
Du fragst Dich jetzt, was genau hat mein schöner Feierabendflug mit Notfällen, Medizin und Riskomanagement zu tun? Im besten Fall nichts und im dümmsten Fall alles. Deshalb, lies bitte weiter.
Das Swiss Cheese Modell
Es visualisiert mögliche Fehlerquellen in einer Kette von Ereignissen, die zu einem Unfall führen können. Es zeigt, wie verschiedene Faktoren zusammenwirken können, um Lücken für Unfälle zu schaffen. Diese Lücken können minimiert werden, indem man bewusste Entscheidungen trifft.
Stell Dir eine Situation, wie zum Beispiel einen Start, als Käsescheiben vor, wobei jede Scheibe einen Aspekt darstellt, der den Erfolg beeinflusst: der Startplatz, der Wind, das Gelände, Du als Pilot und Dein Schirm. Diese Scheiben haben Löcher, die Risiken bildlich darstellen. Starker Seitenwind, eine unruhige Kuh auf dem Startplatz und unsichere Startskills sind mögliche Risken. Das wären in diesem Beispiel drei schön grosse Löcher, durch welche ein Unfall durchschlüpfen könnte.
Um die Löcher zu erkennen und zu verkleinern oder zu schließen, musst du lernen, bewusste Entscheidungen treffen. Dieses Käsemodell kann Dir dazu ein bildliches Hilfsmittel sein und kann auf ganz verschiedene Lebenssituationen angewendet werden, nicht nur beim Fliegen. Egal ob beim Sport, in Bewerbungsgesprächen oder beim nächsten Start im Gebirge. Es gilt immer, die Löcher zu erkennen und bewusste Entscheide zu fällen.
Die 10 vor 10 Regel
Sie wurde von und für medizinische Notfallteams entwickelt, um fünf vor zwölf Situationen zu verhindern. Sie fordert dazu auf, sich vor einer dringenden und zeitkritischen Aktion 10 Sekunden Zeit zu nehmen, um die nächsten 10 Minuten zu planen. Diese Regel hilft, Fehler unter Stress zu vermeiden und ist, in verschiedensten Situationen, äußerst wertvoll. Wer das nicht kann, fällt schnell dem "hurry up Syndrome" zum Opfer. Dieses beschreibt unser menschliches Verhalten bei vermeintlich fehlender Zeit.
In einem Notfall ist es wichtig, zuerst zu überlegen, welche Aktionen in den nächsten Minuten entscheidend sind, bevor man handelt. Im Flug, auch ohne Notfall, kann die 10/10 Regel dazu verwendet werden, Abrisskanten gezielt anzufliegen und Flugrouten strategisch zu planen. Zum Beispiel kannst Du die Zeit beim Aufdrehen im Schlauch nützen, um bereits die nächsten Abrisskanten ausfindig zu machen und den Flugweg dahin zu planen, bevor du an der Basis ankommst. Dann im Flug zur Abrisskante einen Plan B ausarbeiten, falls Plan A nicht funktionieren sollte. Etc.
Obwohl diese Prinzipien scheinbar einfach sind, ist regelmäßiges und bewusstes Üben entscheidend, um sie auch in herausfordernden Situationen erfolgreich anwenden zu können. Strukturiertes Denken und vorausschauendes Handeln sind der Schlüssel zu mehr Sicherheit und besseren Entscheidungen, egal ob beim Fliegen oder im Alltag. Diese Art zu Denken, muss in ruhigen Momenten geübt werden.
Wir laden dich dazu ein, diese Prinzipien in deinem täglichen Leben zu integrieren. Wenn du sie anwendest, werden deine Flüge nicht nur besser, sondern auch sicherer. Also, geh raus, suche die Käsescheiben, erkenne die Löcher und pausiere zehn Sekunden vor deiner nächsten Aktion!